Vereinschronik

Präsentiert von:

    Der FC Ambergau Volkersheim besteht seit 1994 und wurde aus den Stammvereinen FC Ambergau Nord und des FC Volkersheim/ Schlewecke/ Mahlum gegründet. In der folgenden Übersicht eine prägnante Meilensteine des Vereins.

     

                                       Chronik – FC Ambergau/Volkersheim e,V.

     

    • Oktober 1962 - Gründung FC Volkersheim/ Schlewecke als reinen Fußballverein (70 Gründungsmitglieder) 
    • 1962 bis 1981 - Vorsitzender Jupp Mücke 
    • 1963/1964 Bau des Fußballplatzes im heutigen Parkstadion
    • 1967/1968 Bau des Umkleidehauses mit Duschen
    • 1977 Aufnahme des MTV Mahlum Neuer Vereinsname : FC Volkersheim/ Schlewecke/ Mahlum
    • April 1976 - Einweihung des Vereinsheim „Jupp-Mücke-Heim“
    • September 1979 - Gründung der Gymnastikgruppe (heute noch aktiv)
    • September 1981 bis September 2002 - 1.Vorsitzender Gerhard Sackmann
    • 1984 Bau der Flutlichtanlage und Hartplatzbau
    • 1985 Bau des Grillstands mit Überdachung 
    • 1987 Gründung der bis heute aktiven Laufgruppe durch Dr. Franz Werner 
    • 1991 Spielgemeinschaft mit der Spielvereinigung Ambergau Nord
    • 1994 Gründung des FC Ambergau/Volkersheim und baldiger Aufstieg der 1. Herren in die Bezirksliga Hannover, wo man bis heute ununterbrochen spielt
    • 2002 Erweiterung und Modernisierung des Umkleidetraktes und der Heizung
    • 2002 bis 2013 - 1.Vorsitzender Ottfried Schwarz
    • 2004 Gründung einer Damenmannschaft (spielt aktuell als Spielgemeinschaft mit dem SV Bockenem 2007 als SG Bockenem/Ambergau in der Bezirksliga Hannover)
    • 2011 Gründung des eigenständige Jugendfördervereins JFV Ambergau aus den Stammvereinen FC A/V, VFR Bornum und SV Bockenem 1919/08
    • 2013-2014 - 1.Vorsitzender Ronald Iffland
    • 2014 bis heute - 1.Vorsitzender Armin Hocke
    • 2017 Meisterschaft der 2.Herren in der 4.Kreisklasse(KK) und Aufstieg in die 3.KK
    • 2018 Meisterschaft der 2.Herren in der 3.KK und Aufstieg in die 2.KK
    • 2018 Aufstieg der Damenmannschaft in die Bezirksliga und Kreispokalsieger 
    • 2018 Anbau eines Wintergartens („Otti`s Glashaus“)
    • Herbst 2018 Sanierung Hartplatz : Es entsteht in Eigenleistung ein Trainingsplatz mit Rollrasen unter Federführung von Kassenwart Andre Galliat ;finanziert vorwiegend aus Eigenmitteln und Krediten (Baukosten : ca. 25.000 €)

    • Fertigstellung des Trainingsplatzes pünktlich zur Saison 19/20. Ab sofort kann der Trainingsbetrieb für die Mannschaften fortgeführt auch wenn es der A-Platz nicht hergibt. 

    • Im Dezember 2019 fand die jährliche Weihnachtsfeier der Fußballsparte mit über 110 Teilnehmern statt. 

    • 2019 Herbstmeisterschaft der 2. Herren in der 2. Kreisklasse.

    • Aufsteig der 2. Herren als Meister in die 1. Kreisklasse durch ermittlung des Punktequotienten (2,64 PpS.)

     

    Die aktuelle Mitgliederzahl beläuft sich auf 212 Frauen, Männer und Kinder. 

    Aktuelles