Volkis gewinnen das Derby in Lamspringe verdient!

Volkis behalten im Derby die Nerven – trotz unnötiger Spannung zum Schluss.
Spielbericht vom 10. November 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Die Volkis haben das Bezirksliga-Derby beim TuSpo Lamspringe am Samstagnachmittag verdient mit 4:2 (2:0) gewonnen. Auf tiefem, schwer bespielbarem Rasen im Lamspringer Waldstadion zeigte die Mannschaft über weite Strecken die reifere Spielanlage, erarbeiteten sich viele Chancen und ließ sich auch von einer kurzzeitigen Schwächephase nicht aus der Ruhe bringen.
Schon früh erwischten die Volkis einen perfekten Start. Nach acht Minuten setzte sich Finn Bremer zentral gegen seinen Gegenspieler durch, blieb vor TuSpo-Keeper Torben Wiege eiskalt und schob überlegt zur frühen 1:0-Führung ein. Auch in der Folge blieb Bockenem klar spielbestimmend, drängte den Gegner tief in die eigene Hälfte und kam durch Jannis Krebs nach einem Freistoß zu einer weiteren guten Möglichkeit, die Wiege stark parierte. In dieser Phase verpassten es die Volkis, die sich bietenden Räume konsequent zu nutzen, während Lamspringe offensiv kaum stattfand und zu keiner nennenswerten Torchance kam.
Kurz vor der Pause folgte der nächste Wirkungstreffer. Finn Bremer setzte sich auf der rechten Seite stark durch und brachte den Ball scharf vor das Tor, wo Darius Guder goldrichtig stand und zum 2:0 einschob. Eine völlig verdiente Pausenführung, die bei besserer Chancenverwertung sogar noch höher hätte ausfallen können.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber zunächst mutiger aus der Kabine. Lennart Grüne hatte die erste Möglichkeit, ehe Jannis Krebs auf der Gegenseite mit einem Schuss aus spitzem Winkel nur den Pfosten traf. In der 56. Minute machten die Volkis dann den dritten Treffer: Nach einem Abschluss von Bremer konnte Wiege den Ball nicht festhalten, Lucas Sztyndera reagierte am schnellsten und staubte zum 3:0 ab. Nur zwei Minuten später kam Lamspringe allerdings aus dem Nichts zum Anschlusstreffer. Nach einem schlecht verteidigten Standard war Marius Schütz zur Stelle und verkürzte auf 1:3.
Anstatt nachzulegen, verloren die Volkis in dieser Phase etwas die Kontrolle und machten den Gegner unnötig stark. Die Hausherren hatten mehr Ballbesitz, während die Volkis vorne zu schnell die Bälle verlor und zu passiv agierte. In der 70. Minute vergab Finn Bremer die große Chance zur Vorentscheidung, als er freistehend über das Tor schoss. Kurz vor Schluss wurde es dann tatsächlich noch einmal spannend: Nach einem Fehler im Aufbauspiel brachte Noyan Dogan den Ball scharf vor das Tor, wo Jan-Mika Bartetzko freistehend zum 2:3 einschob.
Doch die Volkis antworteten sofort und stellten die Weichen endgültig auf Sieg. Nachdem Lennart Guder in der 90. Minute zunächst nur den Pfosten getroffen hatte, schaltete Finn Bremer am schnellsten und drückte den Ball zum 4:2-Endstand über die Linie.
Wie dieses Spiel nach einer klaren Führung noch einmal spannend werden konnte, bleibt zwar unerklärlich. Die offensiven Räume wurden phasenweise nicht genutzt, und defensiv machte man den Gegner zwischenzeitlich unnötig stark. Am Ende steht jedoch ein völlig verdienter 4:2-Erfolg der Volkis, die über weite Strecken die bessere Spielanlage, die klareren Chancen und die größere Entschlossenheit zeigten.













